Willkommen!
Die Kirchengemeinde Auerbach ist die einzige im Dekanat Pegnitz und im Kirchenkreis Bayreuth, die ganz in der Oberpfalz liegt. Der Protestantismus hat hier sehr alte Wurzeln: Schon in der Reformationszeit war Auerbach evangelisch.
Die Kirchengemeinde Auerbach ist die einzige im Dekanat Pegnitz und im Kirchenkreis Bayreuth, die ganz in der Oberpfalz liegt. Der Protestantismus hat hier sehr alte Wurzeln: Schon in der Reformationszeit war Auerbach evangelisch.
Bei sonnigem Frühlingswetter feierten am 29. Mai 2022 acht Jubelkonfirmand:innen ihr Jubiläum. Beim anschließenden Gemeindefest fanden sich viele Gelegenheiten für interessante Gespräche und Anekdoten aus alten Konfirmandentagen.
Silberne Konfirmation: Katrin Brütting, Stefanie Wüst-Döring
Goldene Konfirmation: Ulrike Höcherl, Carola Schuralew, Roland Wüst, Bernhard Ziegler
Diamantene Konfirmation: Manfred Döbereiner
Eiserne Konfirmation: Ursula Eckert
Am 29. Mai feiert unsere Gemeinde ihr Gemeindefest! Im Gottesdienst, der um 10 Uhr beginnt und vom Posaunenchor mitgestaltet wird, werden auch die diesjährigen Jubelkonfirmanden gesegnet. Im Anschluss geht das Programm um das Gemeindehaus weiter. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt Mittagessen, außerdem Kaffee und Kuchen. Der Tag wird abgerundet mit einem Konzert des Posaunenchors um 16 Uhr und endet mit einer Abschlussandacht um 17 Uhr in der Christuskirche. Die Kirchengemeinde lädt herzlich ein und freut sich über alle, die mitfeiern!
Am Sonntag, den 1. Mai 2022, feierten neun Konfirmand:innen zusammen mit Pfarrer Thomas Kurz und ihren Familien ihre Konfirmation in der Christuskirche.
Wer hat Lust auf Musik und auf das Erlernen und Spielen eines Instruments in einer Gruppe? Dann ist der Posaunenchor die richtige Adresse! Im evangelischen Dekanat Pegnitz beginnt ab Herbst 2022 ein Blechbläser-Kurs für Anfänger jeden Alters. Der Kurs findet einmal wöchentlich (voraussichtlich am Samstag) im Gemeindehaus Pegnitz statt. Kursleiter ist Musikpädagoge Robert Merkl, der in Bronn den Posaunenchor leitet.
Die neuen Bläser (Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene jeder Konfession) werden nach Möglichkeit an Leihinstrumenten ausgebildet. Wer mehr wissen möchte, kann sich an das Pfarramt (Telefon 1319) oder an Brigitte Grüner (91367) wenden.
Am Sonntag, 1. Mai 2022, feiern 9 Konfirmand:innen des Jahrgangs 2021 mit Pfarrer Thomas Kurz und ihren Familien einen Festgottesdienst zur Konfirmation in der Christuskirche.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Plätze ausschließlich für die Konfirmand:innen und deren Familien reserviert sind!
Folgende Jugendliche feiern ihre Konfirmation:
Korbinian Albert
Chiara Bauer
Korbinian Kroher
Lea Schindler
Antonia Seel
Fiona Teras
Aaliyah Tröger
Magdalena Walter
Jonathan Walter
Wir wünschen den Jugendlichen und ihren Familien ein gesegnetes Fest und Stärkung auf ihrem eigenen Weg des Glaubens.
Regionalbischöfin Dorothea Greiner lädt ein mitzubeten:
Gebet für den Frieden
Vater im Himmel,
Du bist die Quelle wahren Friedens,
Du bist die Sonne der Gerechtigkeit,
Du bist die Zuflucht der Leidenden
Du bist der Grund aller Hoffnung.
Angesichts des Krieges in der Ukraine rufen wir zu Dir:
Hilf der Bevölkerung in der Ukraine.
Schenke ihnen Vertrauen auf Dich in ihrer Angst.
Hilf besonders den Kranken, den Kindern und den Gebrechlichen,
Schenke ihnen Schutz und sende Deine behütenden Engel.
Hilf denen, die Opfer zu beklagen haben.
Schenke ihnen Deinen Trost und Kraft für die Zukunft.
Hilf den Regierenden.
Schenke ihnen Weisheit, angemessene Entscheidungen zu treffen.
Hilf denjenigen in Russland und in der ganzen Welt, die nach echtem Frieden streben.
Schenke ihnen Deinen Geist und gib ihrem Tun Gelingen.
Wehre den Kriegstreibern und Skrupellosen,
tritt ihnen in den Weg und nimm ihnen ihre Macht.
Uns selbst mach treu im Gebet und frei von Angst.
Verbreite Deinen Frieden in uns und durch uns.
Dich bitten wir im Vertrauen auf Jesus Christus und den Heiligen Geist,
denn Du regierst und baust Dein Reich des Friedens schon jetzt und in Ewigkeit.
Amen.